Bitte stimmt fleißig für uns ab, denn jede Stimme bringt 2 Euro in unsere Vereinskasse. Vielen Dank 😘
Viel Tänze und viel Stimmung
Nach zwei Jahren Corona-Pause herrschte endlich wieder volles Haus bei der SäFaFe des Sängergruß' Marköbel. Partystimmung bis zum Abwinken und ein närrisches Programm machten die Turnhalle der Grundschule zur Narrhalla, regiert von Moderator Carsten Guth.
Die Zwergengarde begeisterte mit einem Eiskönigin-Gardetanz. Die Kleinsten vom Sängergruß, die Zappeldrachen, entführten in eine Welt „unter dem Meer“.
Die Pusteblümchen brachten Regenbogenfarben auf die Bühne. Trainerin all dieser Gruppen war Michelle Fucker, die somit 39 Kids trainiert, frisiert und auf den Auftritt vorbereitet hat.
Einen Gardtetanz auf ganz hohem Niveau zeigten die Dancing Fairies, die von Julia Schönfelder und Lilian Schnell trainiert wurden. Auch die Dancing Devils überzeugten mit ihrem schwungvollen Gardetanz. Sie wurden von Lilian Schnell und Michelle Fucker trainiert.
Modern Spirit hat nach über 2 Jahren gleich 2 Auftritte an einem Wochenende!
„Wir benötigen für das Tauffest bitte noch dringend musikalische Unterstützung“ – so der Hilferuf von Pfarrerin Katharina Bärenfänger an Eike Gloatz, die erste Vorsitzende des Sängergruß Marköbel eine Woche vor dem Start. Eine Abfrage beim Chorleiter Joachim Lotz und den Sängerinnen und Sängern von Modern Spirit ergab innerhalb von gut 24 Stunden die spontane Zusage und die Pfarrerin bedanke sich überglücklich. Bei strahlendem Sonnenschein sang der Chor im Rahmen des Taufgottesdienstes insgesamt 3 Lieder für die 14 Taufkinder und ca. 140 Gäste, die sich im Garten der Evangelischen Kirche Marköbel eingefunden hatten.
Am darauffolgenden Tag hatte Modern Spirit zu einem Gospel-Workshop eingeladen und 10 interessierte Sängerinnen und Sänger aus Hammersbach und Umgebung hatten sich dazu angemeldet.
Flaschmob mit allen Tanzgruppen
Pusteblümchen, Zappeldrachen, Dancing Fairies, Zwergengarde, Freestyle, Dancing Devils – so fantasievoll die Namen der Sängergrußtanzgruppen sind, so einfallsreich sind auch ihre Tänze, die inzwischen seit 2 Jahren ohne Auftrittsmöglichkeit einstudiert werden. „Wir brauchen eine Perspektive und außerdem kennen wir uns untereinander kaum noch!“ mahnte die langjährige Trainerin Lilian Schnell den Verein an und so wurde ein gemeinsamer Tanztag aller Tanzgruppen beschlossen, bei dem auch von allen gemeinsam ein Flashmob einstudiert werden sollte, um die Zusammengehörigkeit zu stärken.
Karlheinz Seidel 70 Jahre aktiver Sänger
So langsam kommen wir wieder in unseres gewohntes und bewährtes Vereinsleben zurück. Mit diesen besonderen Worten eröffnete Vorsitzende Eike Gloatz die Jahreshauptversammlung des Sängergruß Marköbel. Ein Aufatmen war bei allen Aktiven zu spüren, seit dem wir wieder regelmäßig Chorproben unserer Chöre und Trainingseinheiten für die sechs Tanzgruppen durchführen können. Doch die Zeit der Pandemie hat auch negative Spuren hinterlassen. So fanden einige wenige Aktive nicht mehr zu unseren regelmäßigen Übungsstunden zurück. Eine Entwicklung die viele Vereine und insbesondere Gesangvereine zu verzeichnen haben.
Veranstaltungs-Start auf dem Baiersröderhof
Wie bei vielen Vereinen standen auch beim Sängergruß über Monate hinweg die Räder still. Umso mehr freute sich der Verein nach dieser langen Zeit seine schon über viele Jahre hinweg beliebten und in der Pandemie mehrmals verschobenen Kabarettveranstaltungen wieder zum Leben erwecken zu können.
Da die kommunalen Räumlichkeiten teilweise nicht die erforderliche Größe haben und teilweise durch ein Testzentrum besetzt waren, haben die Organisatoren kurzerhand den Baiersröderhof angefragt, genauer gesagt eine offene Scheune dieser wunderschönen Staatsdomäne. Ohne lange zu überlegen hat das Pächterehepaar Scheuerle diese großartige Unterstützung angeboten, für die sich der Sängergruß mehr als herzlich bedankt, so der Ehrenvorsitzende Klaus-Peter Bender.