
Presseartikel
Foto: Pixabay.com / Alexas_Fotos
hier finden Sie Beiträge über unseren Verein in den lokalen Medien. Viel Spaß beim Stöbern…
Foto: Pixabay.com / Alexas_Fotos
hier finden Sie Beiträge über unseren Verein in den lokalen Medien. Viel Spaß beim Stöbern…
Übergabe der Spende auf einem gemalten Seestern: (v.l.: Bürgermeister Michael Göllner, Jada Röll vom Sängergruß, Leiterin der Kindertageseinrichtungen Angelina König, Eike Gloatz vom Sängergruß)
Der Sängergruß Marköbel hat den Erlös aus der Versteigerung der selbst gemalten Faschings-Dekoration noch rechtzeitig vor Weihnachten an den Kindergarten Hammersbach als Spende übergeben.
Seit dem 13.03.2020 ruhen die Tanz- und Chorproben und das Vereinsleben ist, wie vieles andere auch, erstmal auf unbestimmte Zeit eingefroren. Glücklicherweise haben die Faschingsveranstaltungen SäFaFe und KiFaFe noch stattfinden können, bevor Mitte März der Corona-Shutdown kam.
Johannes Scherer mit der Sängerguß-Vorsitzenden Eike Gloatz dem Ehrenvorsitzenden Klaus-Peter Bender
Der Sängergruß Marköbel sorgte wieder für Kabarett-Kultur in Hammersbach. Zwei mal im Jahr präsentiert der Verein für Gesang, Tanz und gute Laune einen Kabarettisten. Im randvollen Hammersbach Bürgertreff war vor wenigen Tagen der Johannes Scherer zum zweiten mal zu Gast. Johannes Scherer ist seit vielen Jahren einer der populärsten deutschen Radio- und Fernseh-Moderatoren und gefragter Comedian.
Im Hammersbacher Bürgertreff präsentierte der Sängergruß Marköbel sein Frühjahrs-Kabarett.
„Erstmal steht bei uns eine Frau auf der Bühne“, wie der Ehrenvorsitzender Klaus-Peter Bender mit ein wenig Stolz verkündetet. Und Anette von Bamberg erfüllte alle Erwartungen: „Mein Name ist Programm, jeder weiß sofort wie ich heiße, Anette und woher ich komme, von Bamberg. Und über mich gibt mein Name auch Auskunft ich bin ,A-nette‘.“
Der Sängergruß Marköbel kann in diesem Jahr auf eine 115-jährige Vereinsgeschichte zurück blicken. Grund genug für den Vorstand erstmals einen Neujahrsempfang zu organisieren und alle Mitglieder in das Martin-Luther-Haus einzuladen. Eike Gloatz freute sich am letzten Freitag im Januar Vertreter aller Chor- und Tanzgruppen begrüßen zu können darunter auch Bürgermeister Michael Göllner.
Gelnhäuser Neue Zeitung vom 13.11.2018
Die Jahreshauptversammlung 2021 des Sängergruß Marköbel war eine ganz besondere. Der Vorstand hatte sich vorgenommen gleich zwei Geschäftsjahre abzuwickeln. Coronabedingt fand 2020 keine JHV statt und auch in diesem Jahr stand die Veranstaltung im Kuppelsaal der Astrid-Lindgren-Schule unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln. Die umfangreiche Tagesordnung begann mit einem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder Dirk-Jürgen Schäfer, Franz Prokesch und dem ehemaligen Vizedirigenten Herbert Baselmann. Im Bericht der Vorsitzenden Eike Gloatz und der Sprecher der einzelnen Chor- und Tanzgruppen drehte sich nahezu alles um die Bewältigung der extrem schwierigen „Corona-Zeit“. Zeitweise stand das Vereinsleben der zwei Chöre und fünf Tanzgruppen komplett still.
Glück hatten wir, so die Vorsitzende Gloatz, dass unsere 2020-er Fastnachtveranstaltungen wenige Tage vor den ersten „Lockdown“ noch mit sehr gutem Besuch und gutem kommerziellem Ergebnis durchgeführt werden konnte. Kurz danach stand das Vereinsleben still. Erst ganz langsam bewegen wir uns wieder in Richtung Normalität. Es gab so gut wie keine Auftritte und Veranstaltungen, bei denen wir unser umfangreiches Können von Gesang und Tanz hätten zeigen können.
Nach zwei Jahren Corona-Pause herrschte endlich wieder volles Haus bei der SäFaFe des Sängergruß' Marköbel. Partystimmung bis zum Abwinken und ein närrisches Programm machten die Turnhalle der Grundschule zur Narrhalla, regiert von Moderator Carsten Guth.
Die Zwergengarde begeisterte mit einem Eiskönigin-Gardetanz. Die Kleinsten vom Sängergruß, die Zappeldrachen, entführten in eine Welt „unter dem Meer“.
Die Pusteblümchen brachten Regenbogenfarben auf die Bühne. Trainerin all dieser Gruppen war Michelle Fucker, die somit 39 Kids trainiert, frisiert und auf den Auftritt vorbereitet hat.
Einen Gardtetanz auf ganz hohem Niveau zeigten die Dancing Fairies, die von Julia Schönfelder und Lilian Schnell trainiert wurden. Auch die Dancing Devils überzeugten mit ihrem schwungvollen Gardetanz. Sie wurden von Lilian Schnell und Michelle Fucker trainiert.
Zum zweiten Mal ist unsere Sängergruß-Faschings-Fete über zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin ausverkauft, so Eike Gloatz seit knapp zwei Jahren Sängergruß-Vorsitzende. Unser neues Konzept für die Sängergruß-Faschings-Fete, kurz SäFaFe steigt am Fastnachtsamstag zum fünften Mal höchst erfolgreich. Der umtriebige Faschingsausschuss entschied sich diesmal für das Motto „SäFaFe auf hohe See - Ahoi“. Die Wände der Hammersbacher Sporthalle waren entsprechend dem Motto kreativ dekoriert.
Der Chorverband Hanau Stadt & Land lud am Sonntag, den 13.10.2019 erstmalig zum Männer-Frühschoppen ein. Schon lange findet alle 2 Jahre ein Frauenchor-Treffen statt und ähnliches sollte jetzt endlich auch für Männer ins Leben gerufen werden. Der Sängergruß Marköbel erklärte sich spontan bereit, diesen ersten Männer-Frühschoppen auszurichten. Die Einladung richtete sich an alle Männerstimmen des Verbandes für Sonntag, dem 13. Oktober im Bürgertreff in Hammersbach Ortsteil Langen-Bergheim ab 10 Uhr.
Die Jahreshauptversammlung 2019 war gut besucht. Eike Gloatz – seit einem Jahr Vorsitzende – zog eine positive Bilanz, aber leider gab es nicht nur gute Nachrichten zu verkünden. Die Chorproben für den Kinderchor werden im April nach 13 Jahren eingestellt. Alle Bemühungen eine akzeptable Anzahl von Kindern im entsprechenden Alter für den Gesang zu finden blieben leider erfolglos. Eike Gloatz dankte der langjährigen Chorleiterin Heike Kuhn für ihr unermüdliches Engagement.
Ein ausverkaufter Saal, ein begeistertes Publikum und freudestrahlende Akteure: Das gemeinsame Konzert der Bigband Frog’N’Beatz aus dem Seligenstädter Stadtteil Froschhausen sowie der gemischten Chöre Modern Spirit aus Marköbel und GreatHouseVoices aus Großenhausen bescherte den Beteiligten auf und vor der Bühne ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. Unter dem Motto „Bigband meets Gospel“ präsentierten die zu einem großen Chor vereinigten und einander freundschaftlich verbundenen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Joacim Lotz im Bürgerhaus Froschhausen bewegende und mitreißende Stücke aus ihrem Gospel-Repertoire.
Wie bei vielen Vereinen standen auch beim Sängergruß über Monate hinweg die Räder still. Umso mehr freute sich der Verein nach dieser langen Zeit seine schon über viele Jahre hinweg beliebten und in der Pandemie mehrmals verschobenen Kabarettveranstaltungen wieder zum Leben erwecken zu können.
Da die kommunalen Räumlichkeiten teilweise nicht die erforderliche Größe haben und teilweise durch ein Testzentrum besetzt waren, haben die Organisatoren kurzerhand den Baiersröderhof angefragt, genauer gesagt eine offene Scheune dieser wunderschönen Staatsdomäne. Ohne lange zu überlegen hat das Pächterehepaar Scheuerle diese großartige Unterstützung angeboten, für die sich der Sängergruß mehr als herzlich bedankt, so der Ehrenvorsitzende Klaus-Peter Bender.
Pusteblümchen, Zappeldrachen, Dancing Fairies, Zwergengarde, Freestyle, Dancing Devils – so fantasievoll die Namen der Sängergrußtanzgruppen sind, so einfallsreich sind auch ihre Tänze, die inzwischen seit 2 Jahren ohne Auftrittsmöglichkeit einstudiert werden. „Wir brauchen eine Perspektive und außerdem kennen wir uns untereinander kaum noch!“ mahnte die langjährige Trainerin Lilian Schnell den Verein an und so wurde ein gemeinsamer Tanztag aller Tanzgruppen beschlossen, bei dem auch von allen gemeinsam ein Flashmob einstudiert werden sollte, um die Zusammengehörigkeit zu stärken.
Modern Spirit und das Blechbläser-Quintett Karidion Brass präsentierten ein Konzert auf hohem Niveau.
Für Dienstagabend nach dem ersten Advent luden Modern Spirit & Friends zum zweiten Mal zu „Christmas Moments“ in die Kirche Marköbel ein. Eine Stunde vor Beginn trafen die ersten Zuhörerinnen und Zuhörer ein und freuten sich zunächst über einen heißen Glühwein, der zum Aufwärmen auf dem Kirchhof ausgeschenkt wurde.
Der Begriff Matinee, stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt am Vormittag. In der Chor- und Konzertwelt steht eine Matinee damit für eine Vorstellung, die nicht wie gewohnt am Abend, sondern am Vormittag oder auch am Nachmittag stattfindet.
Beim Sängergruß Marköbel ist „das Matinee-Singen“ nichts neues. Zum wiederholten Male lud der Hammersbacher Traditionsverein befreundete Chöre ein und fast alle kamen.
Mitte November 2018 war wieder Kindermusical-Zeit beim Sängergruß Marköbel. In der Langen-Bergheimer Kirche kam „Aufregung um Lobita“ zur Aufführung. Eike Gloatz, Vorsitzende des Sängergruß Marköbel, betonte in ihrer Begrüßung, dass alles was zu hören und zu sehen sein wird, von Kindern aufgeführt wird die gerade mal knapp drei Monate lang einmal pro Woche zusammen proben. Neben der Stammbesetzung des Kinderchors „Mini-Maxi-Singer“ kamen für knapp drei Monate „Projekt-Kinder“ hinzu. Zusammen standen knapp 20 Kinder zwischen 5 und 10 Jahren auf der Bühne und zeigten was sie in den letzten Wochen mit Kinderchorleiterin Heike Kuhn gelernt haben.
Die Handlung: Der Rucksack „Rucky Reiselustig“, der die Hammersbacher Kinder schon einige male mit Geschichten versorgt hat, traf diesmal auf einer seiner Abenteuerreise in Bolivien ein. Hier lernt er den Hund Lobita kennen um den sich zahlreiche Geschichten rankten.
Übergabe des Förderbescheides von Staatssekretär Dr. Martin Worms an die Vorsitzende Eike Gloatz, den Ehrenvorsitzenden Klaus-Peter Bender und den Kassierer Manfred Schiefer
Das Glück sollte nach Hammersbach kommen, nachdem sich der Sängergruß Marköbel ein zweites Mal für eine Förderung der Hessischen Landesregierung im Rahmen des Programms „Ehrenamt digitalisiert“ beworben hatte. Im vergangenen Jahr wurde der Antrag abgelehnt, da der Fördertopf bereits anderweitig vergeben und leer war. Die Freude im Sängergrußvorstand war deshalb riesengroß, als sich Staatssekretär Dr. Martin Worms für den 06.10.2021 ankündigte, um den Förderbescheid in Höhe von 14.990 Euro zu überbringen.
Die Hessische Landesregierung stellt diese Zuwendungen aus dem Sondervermögen „Hessens gute Zukunft sichern“ zur Verfügung und sie werden vom Sängergruß dringend benötigt, um neue vereinseigene Hard- und Software anzuschaffen. Die gesamte Organisation soll schneller, unkomplizierter und vor allem sicherer gestaltet werden. Das Thema Datensicherheit spielt in der digitalen Vereinsführung eine immer größere Rolle und wird beim Sängergruß sehr ernst genommen, so die Vorsitzende Eike Gloatz bei ihrer Dankesrede. Die Übergabe des Förderbescheides fand im Historischen Rathaus in Marköbel statt, wohin der Verein neben dem Staatssekretär auch den Bürgermeister Michael Göllner herzlich eingeladen hatte.
So langsam kommen wir wieder in unseres gewohntes und bewährtes Vereinsleben zurück. Mit diesen besonderen Worten eröffnete Vorsitzende Eike Gloatz die Jahreshauptversammlung des Sängergruß Marköbel. Ein Aufatmen war bei allen Aktiven zu spüren, seit dem wir wieder regelmäßig Chorproben unserer Chöre und Trainingseinheiten für die sechs Tanzgruppen durchführen können. Doch die Zeit der Pandemie hat auch negative Spuren hinterlassen. So fanden einige wenige Aktive nicht mehr zu unseren regelmäßigen Übungsstunden zurück. Eine Entwicklung die viele Vereine und insbesondere Gesangvereine zu verzeichnen haben.
24 Mär 2023: Jahreshauptversammlung |
30 Mär 2023: Heinrich del Core – Glück g’habt! |
08 Jul 2023: Familien-Tagesausflug |
04 Nov 2023: Endless Summer Singing |